Projekt Umbau Laufenmühle
Projektbeschreibung des Umbaus der Laufenmühle in Welzheim
Im Zuge des Ausbaus der Laufenmühle wurde 2007 der Umbau des einstigen Bürogebäudes zur heutigen »Roten Achse« geplant und realisiert. Heute beherbergt das Gebäude neben dem Schwerpunkt »Erfahrungsfeld« auch noch Seminarräume und Büros. Schon bald nach Projektbeginn wurde sehr schnell klar, das größere statische Maßnahmen notwendig waren, um das Gebäude für den Publikumsverkehr nutzbar zu machen. In jeden Stock wurden vorgefertigte, und in Einzelteile zerlegte, Fachwerkwände in der Mittelachse eingepaßt. Die Außenwände wurden ebenfalls durch spezielle Fachwerkkonstruktionen verstärkt, so dass das Außenmauerwerk stehen bleiben konnte.
52 m3 getrocknetes und vorgefertigtes Fichten- und Eichenholz wurden in monatelanger Arbeit, traditionell von Hand und mit viel Freude (und ohne Kranfahrzeug), eingebaut. Viel altes, gutes Fachwerk wurde freigelegt und in das Umbau-Konzept integriert. Die Devise bei diesem Projekt lautete: »Wenn möglich Altes bewahren, wenn nötig Neues integrieren«. Durch die enge Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten wurde ein ansehnliches Gesamtkunstwerk geschaffen. In der »Roten Achse«, heute ein nicht wegzudenkender Teil des »Erfahrungsfeldes der Sinne«, kann man Dinge auf besondere Weise, beobachten, wahrnehmen und be-greifen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall – nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die sich noch ein Stück »Kind« bewahrt haben.
Wenn möglich Altes bewahren, wenn nötig Neues integrieren.